Mike Miller, 1953-2025

Gallery   Mike MillerZu den Sprachbildern, mit denen der Jazzautor Michael Naura (1934-2017) (s)einen eigenen Rang begründete (und derer sich jazzcity.de sehr gerne bedient), gehört die Position „…liegt sehr gut im Mittelfeld“.
Diese Beschreibung, vom Autor vermutlich mit dem ihm eigenen Sarkasmus beschwert, lässt sich mit Hilfe eines noch größeren Geistes (HM Enzensberger) durchaus von ihrem Ballast befreien und im vorliegenden Fall ins Positive wenden.
Der englisch-sprachige Wikipedia-Eintrag von Mike Miller ist weitgehend identisch mit mit der „Bio“ auf seiner Homepage. Man erfährt so gut wie nichts über die Umstände, unter denen er sein Instrument erlernt hat, sondern sieht ein eindrucksvolles Namenspanorama derer, denen er als Gitarrist gedient hat.
Von Larry Coryell, Robben Ford, Bill Frisell und den Fowler Brothers in den frühen 70ern, über 11 Jahre Pop bei Gino Vannelli und eine Studio-Session mit den Yellowjackets in den 80ern, nämliches später bei Chick Corea Elektric Band II („Paint the World“, 1993) und Vinnie Colaiuta (1994).
Später folgen Zappa-Orchesterinterpretationen sowie ein Gitarrenpart bei Mark-Anthony Turnage („Blood on the Floor“). 
Dass er, wie die jazzguitarsociecty suggeriert, ein „guitarist’s guitarist“, dürfte arg übertrieben sein, zutreffend aber sicher der zweite Satzteil, wonach er „one of the most sought-after and respected players in Los Angeles“.
Eben, ein sehr funktionaler Musiker; es macht Spaß, sich den einen oder anderen name job noch einmal anzuhören, vor allem „Paint the World“.
Er selbst pflegte eine Art Westcoast Jazzrock bis zuletzt, z.B. „Trust“ (2022) mit allerlei ex-Zappa- und ex-Corea-Personal. Wohingegen sein allerletztes Album „Every Breath, Every Step“ (2024) ununterscheidbar im Mainstream Rock versinkt.
Peinlich wie seinerzeit im Falle Tony Williams „Young at Heart“ (1996), der fast zeitgleich an einem Herzinfarkt verstarb, dass das Cover von „Every Breath, Every Step“ unter den Gegenständen an einem Strand ein Todeskreuz zeigt.
Mike Miller, geboren am 8. Mai 1953 in Sioux Falls/SD, starb am 18. Januar 2023 an einem Herzinfarkt. Er wurde 71 Jahre alt.

 erstellt: 19.01.25
©Michael Rüsenberg, 2025. Alle Rechte vorbehalten