Miles & Juliétte, Mick & Robert

Vor 76 Jahren, im Mai 1949, in Paris, in der Haupstadt der Liebe…
Ja, anders kann der Auftakt dieser Meldung nun wirklich nicht lauten.
Paris, in der Salle Playel, beim Festival International de Jazz.
Er spielt, er wurde gerade 23. Sie war 22.
„Michelle (die Frau von Boris Vian, Anm. JC) schleuste mich durch die Kulissen ein. Ich hab diesen Burschen von der Seite gesehen. Sehr schönes Gesicht. Ich spürte eine Harmonie zwischen der Person, den Gebärden und dem Klang der Trompete. Man musste kein Gelehrter sein, um zu merken, dass er bereits zu den ganz Großen gehörte. Wir sind dann in einer Gruppe von Leuten essen gegangen. Ich sprach seine Sprache nicht, er sprach meine nicht. Und doch … das Wunder der Liebe!“
So erzählt sie es, Juliette Gréco (1927-2020), fünfzig Jahre später einem Reporter von „Libération“; in, wie der Bayrische Rundfunk wispert, in diesen „sprachlich funkelnden Sätzen“.
Der schöne Mann, mit dem „Profil eines ägyptischen Gottes“, war, wie wir alle wissen, Miles Davis (1926-1991).
Miles Juliette The Untold Love Story of Miles Davis and Juliette Greco Paris 1949   YouTubeEs hub an, damals im Mai, die wohl schönste Liebesgeschichte des Jazz, selbstverständlich eine amor fou.
Sie scheiterte, auch das ist vertraut, nicht allein aus persönlichen, sondern auch aus sozialen Gründen; an Umständen, die mit Rassismus treffend beschrieben sind.
Eine Geschichte, die nur darauf wartet, nicht mehr nur in Texform & Fotos zu ruhen, sondern wieder neu erzählt zu werden. Im Kino.
In Cannes machen derzeit Details die Runde. Demnach wird Damson Idris Miles Davis spielen und Anamaria Vartolomei die Gréco. Regie führt Bill Pohlad.
Zu den Co-Produzenten gehören Victoria Pearman und Mick Jagger (Jagged Films), der lexikalisch korrekt „begeistert“ ist, an einem Film teilnehmen zu können, der "unbestreitbar einem der einflussreichsten und wichtigsten Musiker des 20. Jahrhunderts“ gilt.
Viel aufregender ist, an wen die Filmmusik vergeben wird: an Robert Glasper. Der kann richtig was.
Die Chancen, dass er es auch wirklich tut, stehen 50:50.

erstellt: 14.05.25
©Michael Rüsenberg, 2025. Alle Rechte vorbehalten